bausinn.ch
  • DE
  • FR
  • IT
  • Über uns
  • Fakten und Zahlen
  • Bau dich schlau
  • Vorbildlich
  • Geschichte
  • Produkte
  • Materialien
  • Social Media
    • facebook
    • youtube
    • linkedin
    • twitter
    • instagram
  • Home
  • Pressecorner
  • Kontakt
bausinn.ch

  • Home
  • Pressecorner

Nachwuchsoffensive für die Baubranche

Mit Bausinn finden Baubetriebe die richtigen Lernenden

Bei jeder zweiten Baufirma führt der Fachkräftemangel zu entgangenem Umsatz. Bausinn hilft Unternehmen aus der Baubranche, die richtigen Nachwuchstalente und Fachkräfte zu finden. So können sich Arbeitgeber coachen lassen und ihr Know-how aufbauen oder die Suche nach den Nachwuchskräften an Bausinn delegieren.

Medienmitteilung

Auszeichnung für vorbildlichen Bausinn

Klimaschutz, Gesundheitsschutz, Bildung, Innovation

Bausinn.ch hat am 23. März 2021 in einem Online-Event 16 Baufirmen für ihren vorbildlichen Bausinn ausgezeichnet. Die Projekte reichen von aufwendigen Renovationen des Bundeshauses über eine Onlineplattform für die Just-in-time-Lieferung von Geländern, Fotovoltaik-Schulprojekte, Eltern-/Kind-Schweissen oder Bestleistungen in der Arbeitssicherheit. Die 3- bis 600-köpfigen Unternehmen stellen sich aktiv dem Wandel in der Baubranche – eine Notwendigkeit, wie auch Zukunftsforscher Georges T. Roos in seinem Video-Referat ausführte. Denn die Baubranche wird in den nächsten 20 Jahren durch die Megatrends Beschleunigung, Urbanisierung, Ökologisierung und Digitalisierung stark gefordert sein.

Medienmitteilung

Broschüre Vorbildliche Unternehmen 2020

Umfrage unter 400 Baufirmen: 94% bilden weiter Lernende aus

Trotz Corona: Stabiles Lehrstellenangebot auf dem Bau

In der Baubranche ist trotz Corona der Bedarf an Nachwuchskräften nach wie vor sehr hoch. Eine Umfrage bei 400 Unternehmen in fünf Baubranchen zeigt, dass 94% der Befragten trotz Corona ihre Nachwuchsrekrutierung unverändert fortführen. Das ist deutlich mehr als in anderen Branchen. Bei der Suche nach Lernenden setzen ein Drittel der Baufirmen vor allem auf das Beziehungsnetz der Mitarbeitenden, Kunden und Lernenden. Plattformen wie Lena, berufsberatung.ch und Yousty liegen erst an zweiter Stelle der am meisten genutzten Kanäle für Nachwuchsrekrutierung.

Medienmitteilung

24 Unternehmen für Bausinn-Award nominiert

Bausinn-Klima auf der Baustelle

Gutes Klima unter den Teams auf der Baustelle steigert die Effizienz und senkt die Kosten. Klimaschutz ist eine wirtschaftliche Chance für die Baubranche und zum Teil bereits Normalität. Seit 1990 haben sich die Treibhausgasemissionen in Gebäuden um ein Viertel reduziert, mehr als in allen anderen Bereichen. Doch es gibt noch viel zu tun. Gemäss einer aktuellen Umfrage würde nur knapp ein Fünftel der breiten Bevölkerung CO2 durch bessere Heiz- und Wärmedämmung einsparen. Dabei lässt sich damit der CO2-Ausstoss pro Jahr wesentlich stärker als durch den Verzicht auf Fliegen oder Plastik senken. Am Mediengespräch hat bausinn.ch zudem 24 Unternehmen mit vorbildlichem Bausinn für den Bausinn-Award nominiert.

Medienmitteilung

Bausinn-Zukunftsatelier

Mit grossem Denken grosse «Bauklötze» bewegen

Am ersten Bausinn-Zukunftsatelier haben sich in der Thailodge im Elefantenpark des Zoo Zürich rund 40 Akteure über die Zukunft der Nachwuchsförderung in der Baubranche ausgetauscht. Ausser den VertreterInnen von 14 Bauverbänden nutzten auch Ausbildende, Unternehmer und Nachwuchstalente die Chance für den branchenübergreifenden Dialog. Der gemeinsame Tenor: Wir haben die gleichen Herausforderungen; gemeinsames Handeln könnte unsere Nachwuchswerbung wirksamer machen.

Medienmitteilung und Fotos

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

Über uns

bausinn.ch macht das zeitgemässe Bild der Baubranche, der Berufe und der Karrierechancen in der Öffentlichkeit bekannt. Damit erhöht bausinn.ch die Wertschätzung für die Branche wie für die Berufe und die Karrierechancen.

Seit 2021 öffnet sich bausinn.ch für alle Unternehmen und Verbände aus der gesamten Baubranche sowie aus baunahen Bereichen. Ohne Trägerorganisationen setzt bausinn.ch uneingeschränkt für unterschiedliche Partner weiterhin zukunftsorientierte, innovative Projekte um.

bausinn.ch setzt sich für mehr Wertschätzung für die Schweizer Baubranche und den Berufsstolz der Baufachkräfte ein. Die Baubranche trägt mit 6 % zum BIP der Schweiz bei. Über 370’000 Mitarbeitende und 25’000 Lernende in über 50 Berufen leisten ihren Beitrag zur gebauten Schweiz. Mit den Gebäuden, Strassen, Tunneln und der Infrastruktur für Wasser- und Stromversorgung sichert die Baubranche jenen hohen Lebensstandard, für den unser Land weltweit bekannt ist. bausinn.ch befasst sich proaktiv mit der Zukunft der gebauten Schweiz – damit auch in 50 Jahren der Bau zur Lebensfreude, Produktivität und zum Wohlstand dieses Landes beiträgt.
  • Sitemap
  • Impressum
  • Über uns
  • Fakten und Zahlen
  • Bau dich schlau
  • Vorbildlich
  • Geschichte
  • Produkte
  • Materialien
  • Social Media
    • facebook
    • youtube
    • linkedin
    • twitter
    • instagram